Constantin Entertainment gehört zu den erfolgreichsten unabhängigen TV-Produktionsfirmen in Deutschland und Europa. Das 2001 gegründete Unternehmen mit seinen rund 450 Mitarbeitenden und mit Produktionshäusern in München, Köln und Warschau ist eine Tochter der Constantin Film. Ob Primetime-Show, Comedy, Fiction, Scripted Reality oder Doku-Soap – Constantin Entertainment arbeitet als unabhängiger und kompetenter Produktionspartner mit den privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern sowie mit allen großen Streaming-Plattformen eng zusammen.
Viele Programme von Constantin Entertainment sind preisgekrönt: „LOL: Last One Laughing“ wurde mit dem Deutschen Comedypreis 2021, dem Deutschen Fernsehpreis 2022 und dem Deutschen Entertainment Preis 2022 ausgezeichnet. Außerdem ist es das meistgesehene Programm aller Zeiten bei Prime Video in Deutschland und wurde für den International Emmy® Award 2022 nominiert. „Shopping Queen“ wurde 2014 mit dem Deutschen Fernsehpreis als bestes Docutainment geehrt und „Kaya Live! All Inclusive” durfte den Deutschen Comedypreis 2013 in Empfang nehmen. Mit dem Deutschen Fernsehpreis für die beste Unterhaltungssendung wurden außerdem 2005 „Clever! Die Show, die Wissen schafft“ und 2011 „Stellungswechsel: Job bekannt, fremdes Land” ausgezeichnet. Die Gameshow „Extreme Activity“ gewann 2007 den Grimme-Preis für die beste Show des Jahres.
Constantin Entertainment Polen
Lichtblick Hasenbergl
Dieser Verein hat sich auf die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sozial belasteten Familien spezialisiert. Derzeit können 200 Betreuungsplätze für die Altersgruppe von 5 Monaten bis 25 Jahren zur Verfügung gestellt werden.
Das Programm beginnt mit Mutter-Kind-Trainings und einem Kindergarten, begleitet durch die gesamte Schulzeit, hilft den Jugendlichen in die Ausbildung und steht ihnen stützend zur Seite, bis sie sicher im Beruf angekommen sind.
In einem angegliederten Familienzentrum können Mütter und Väter alltagsnah die deutsche Sprache erlernen, einfache PC-Kurse besuchen und Hilfe bei der Alltagsbewältigung und Existenzsicherung erhalten.
Kölner Appell gegen Rassismus e.V.
Seit fast 40 Jahren ist der Verein ein fester Bestandteil der Kölner Zivilgesellschaft, der sich für das friedliche Zusammenleben von Alt- und Neu-Kölnern einsetzt. Als anerkanntes Interkulturelles Zentrum bietet der Kölner Appell insbesondere geflüchteten und zugewanderten Menschen eine Anlaufstelle und leistet mit Beratungs- und Bildungsangeboten praktische Integrationsarbeit vor Ort.
Für gesellschaftliche Teilhabe und eine erfolgreiche Integration ist Bildung der Schlüssel schlechthin. Der Kölner Appell unterstützt deshalb insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche mittels Förder- und Beratungsangeboten, um passgenaue Bildungsabschlüsse zu realisieren.